Der Algunder Waalweg
Jeden Samstag um 9:00 Uhr – GEFÜHRTE WANDERUNG MIT ERKLÄRUNGEN IN ITALIENISCHER SPRACHE- Daten: 11.-18.-25. März Diesen Erkundungsgang unternimmt man am besten am Morgen, in natürlicher Stille, fern vom Getöse der Stadt, noch geschützt vor der sommerlichen Hitze. Der Maiser Waalweg gilt als einer der schönsten in Südtirol. Unser Experte wird während der Begehung einiges […]
Die Mönchsgemeinschaften des Schnalstales längs des Weges, den Ötzi nahm
– VIDEOKONFERENZ IN ITALIENISCHER SPRACHE – Eine der Zeichnungen im Codex Brandis gibt uns ein eindrückliches Bild von der Karthause im Schnalstal zu Beginn des 17. Jahrhunderts. Errichtet wurde sie zur Kontrolle eines sehr frequentierten europäischen Verbindungsweges von Nord nach Süd. Dieser Kultort war nicht nur ein religiöses Zentrum und dem Gebete gewidmet, sondern auch […]
Die Sonnenuhren im Meraner Zentrum
-FÜHRUNG IN ITALIENISCHER SPRACHE- Die kleine Taschen-Sonnenuhr, welche im Museum Mamming aufbewahrt wird, ist es wirklich wert, genauer in Augenschein genommen zu werden, einmal wegen ihrer Besonderheit (auf allen vier Seiten finden wir Mess-Funktionen), zum anderen aber auch wegen der Eleganz der Form. Überlegungen anhand dieses raren Objektes sind Ausgangspunkt für einen kurzen Erkundungsgang: so […]
Als Trient einen Hafen hatte
– VIDEOKONFERENZ IN ITALIENISCHER SPRACHE – Die wunderbare Ansicht von Trient, wie sie im Codex Brandis abgebildet ist, liefert uns Hinweise über zwei Zonen, die einen sehr wichtigen Anteil an der wirtschaftlichen Entwicklung der Stadt Trient hatten: es sind dies die Flusshäfen von San Martino und Torre Vanga, an einer Etschschleife gelegen, damals nahe am […]
Die historischen Stadtbäche und Brunnen in Meran
– FÜHRUNG IN ITALIENISCHER SPRACHE – Bäche und Flüsse, Gletscher und Sümpfe haben im Laufe der Jahrtausende das Etschtal immer wieder umgestaltet. So war der Mensch angehalten, sich immer wieder anzupassen, um zu überleben, oft auf sehr einfallsreiche Art. So hat man schon seit Urzeiten Kanäle gebaut, um das Wasser in die Nähe der Behausungen […]