– IN ITALIENISCHER SPRACHE –
Kein natürliches Element hat die Umwelt von Meran so geprägt wie das Wasser: Bäche und Flüsse, aber auch Gletscher und Sümpfe haben die Umwelt gestaltet. Mit der Zeit hat der Mensch gestaltend eingegriffen. So wurde ein Teil des Wassers in Kanäle geleitet, um es in die belebtesten Zonen der Stadt zu leiten, um Brunnen zu bedienen, um Strom zu gewinnen, um die wachsende Bevölkerung mit Wasser zu versorgen und um Vieh und Obstbäume am Leben zu erhalten.
Auf einer originellen Route lernen wir viele Formen der Nutzung des Wassers kennen.
Teilnahmegebühr: 10 €
Route: Vom Brunnenplatz zum Steinernen Steg, vorbei an den Brunnen des Steinachquartiers und durch die Lauben bis zum Kornplatz.