Die Mönchsgemeinschaften des Schnalstales längs des Weges, den Ötzi nahm

Beginn

14/03/2023 - 17:00

Ende

14/03/2023 - 18:00

PREIS
0.00

– VIDEOKONFERENZ IN ITALIENISCHER SPRACHE –

Eine der Zeichnungen im Codex Brandis gibt uns ein eindrückliches Bild von der Karthause im Schnalstal zu Beginn des 17. Jahrhunderts. Errichtet wurde sie zur Kontrolle eines sehr frequentierten europäischen Verbindungsweges von Nord nach Süd. Dieser Kultort war nicht nur ein religiöses Zentrum und dem Gebete gewidmet, sondern auch eine beachtliche Wirtschaftsmacht, welche verschiedene Besitzungen in der ganzen Grafschaft Tirol ihr eigen nannte. Und viele Tausende Jahre davor, im Neolithikum, gab es bereits eine Siedlung, welche die selbe Kontroll- und Wirtschaftsaustauschfunktion hatte, angesichts der beneidenswerten strategischen Lage naheliegend. Die Entdeckung des letzten Stammeshäuptlings der Siedlung, der bis 1991 unter einer Eisschicht begraben lag, bringt uns eine Menge neuer Erkenntnisse. Ergänzt durch die Aufzeichnungen der Mönche, gelangen wir so zu einer neuen Sicht auf unsere lokale Geschichte.

Suche

Öffnungszeiten

Montag – Freitag:
9:00-12:00
Montag – Donnerstag:
15:00-18:00

Kontakt

learning@tangram.it
 +39 0473 210430
 +39 338 4842130
 Laubengasse 204, 39012 Meran
tangram.merano

TOP