– FÜHRUNG IN ITALIENISCHER SPRACHE –
In Meran gibt es verschiedene Orte, die einem ins Auge springen und uns an längst Vergangenes erinnern, bis hin zu den Ursprüngen der Stadt. Im Rahmen der Führung werden wir einige dieser Blickpunkte entdecken. Wir beginnen bei einer der mittelalterlichen Stadttore (dem Passeirer Tor). Anschließend erkunden wir die engen Gassen des ältesten Quartiers der Stadt, wo dazumal Richter und Scharfrichter, aber auch die Prostituierten lebten. Wir kommen in die Gegend der Pfarrkirche, dem religiösen Zentrum seit altersher. Anschließend gelangen wir in die Laubengasse, die Hauptschlagader von Meran. Dort ist der Handel zu Hause und sie war wichtiger Bezugspunkt für die gesamte gefürstete Grafschaft Tirol. Hier treffen wir auf weitere interessante Details: auf das älteste Gebäude der Stadt, und auf die Landesfürstliche Burg z.B. Was aber hat es mit denmerkwürdigen Öffnungen in den Torbögen auf sich und wo gibt es verwinkelte Durchgänge hin zur nächsten Hauptstraße?
Führung mit dem Historiker Alessandro Baccin
Dauer: 1,30 Stunden circa